Firmengründung & Finanzierung

Firmengründung

Fundierte Beratung zu Free Zone, Mainland oder Offshore-Modellen sowie zur Wahl der geeigneten Rechtsform (FZE, FZC, LLC)

Die Wahl des richtigen Standorts und der passenden Rechtsform ist ein zentraler Baustein für eine erfolgreiche Unternehmensgründung in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Je nach Geschäftsmodell, Branche, Kundenzielgruppe und steuerlichen Anforderungen unterscheiden sich die Anforderungen und Vorteile teils erheblich.

Als erfahrene Unternehmensberatung begleiten wir Sie bei der Entscheidungsfindung und Umsetzung.

 

01

FreeZone-Unternehmen z. B. FZE oder FZC)

 

FreeZones sind speziell eingerichtete Wirtschaftsgebiete, die internationalen Investoren zahlreiche Vorteile bieten. Sie richten sich primär an Unternehmen, die außerhalb der VAE tätig sind oder in den VAE eine Holdingstruktur unterhalten möchten. Eine Geschäftstätigkeit mit lokalen Kunden innerhalb der Emirate ist grundsätzlich nicht zulässig, es sei denn, es erfolgt eine Sondergenehmigung oder Kooperation mit einem Mainland-Partner.

Vorteile und Besonderheiten:

  • Attraktive steuerliche Rahmenbedingungen: keine Körperschaftsteuer (sofern außerhalb der VAE tätig), keine Quellensteuer, keine Einkommenssteuer für Einzelpersonen bei Wohnsitz in den VAE
  • Reduzierter Verwaltungsaufwand: in vielen Fällen keine Bilanzierungspflicht und kein Datenaustausch mit ausländischen Steuerbehörden
  • Rasche Gründung: je nach FreeZone meist innerhalb von 3 bis 7 Tagen möglich
  • Keine Verpflichtung zur physischen Anwesenheit, sofern keine operative Tätigkeit vor Ort erfolgt
  • Erhebliche Unterschiede je nach FreeZone in Bezug auf Kosten, Buchhaltungspflichten und Branchenausrichtung

Regulierte Branchen:

Für Unternehmen in der Finanz-, Krypto- oder Treuhandbranche ist eine Gründung ausschließlich in speziell dafür zugelassenen, regulierten FreeZones möglich. Diese unterliegen erweiterten Anforderungen an Kapitalnachweis, Compliance und Reporting.

Rechtsformen und deutsche Äquivalente:

  • FZE (Free Zone Establishment): Ein-Personen-Gesellschaft, vergleichbar mit einer Ein-Mann-GmbH
  • FZC (Free Zone Company): Mehrpersonengesellschaft, entspricht einer GmbH mit mehreren Gesellschaftern

Gründungskosten (Schätzung): 5.000 – 10.000 EUR (je nach Zone und Leistungsumfang)

02

Mainland-Unternehmen (z. B. LLC oder Sole Establishment)

Wer mit lokalen Kunden, Unternehmen oder staatlichen Institutionen innerhalb der Vereinigten Arabischen Emirate Geschäfte tätigen möchte, muss eine sogenannte Mainland-Gesellschaft gründen. Diese ist im regulären Rechtsraum der Emirate verankert und unterliegt den dort geltenden handelsrechtlichen sowie steuerlichen Vorschriften.

Vorteile und Besonderheiten:

  • Zugang zum lokalen Markt ohne Einschränkungen
  • Besseres Renommee bei Behörden, Banken und Geschäftspartnern innerhalb der VAE
  • Unbegrenzte Visaberechtigung für Inhaber und Mitarbeiter
  • Möglichkeit zur Anmietung von Geschäftsräumen außerhalb der FreeZones
  • Seit Juni 2023 unterliegen Mainland-Gesellschaften einer Körperschaftssteuer von 9 % auf den Gewinn

Rechtsformen und deutsche Äquivalente:

  • LLC (Limited Liability Company): Kapitalgesellschaft, entspricht in Struktur und Haftungsform einer deutschen GmbH
  • Sole Establishment: Einzelunternehmen, vergleichbar mit einem deutschen Einzelkaufmann oder einer GbR (bei mehreren Gesellschaftern)

→ In bestimmten Fällen ist ein Local Service Agent erforderlich, der als formeller Ansprechpartner fungiert, aber keine operative Kontrolle ausübt

Gründungskosten (Schätzung): 7.000 – 12.000 EUR inkl. Lizenzgebühren und behördlicher Kosten

Jährliche Lizenzkosten: ca. 3.000 – 4.000 EUR

03

Offshore-Unternehmen

Für rein internationale Holdingstrukturen oder passive Vermögensverwaltungen bietet sich die Gründung einer Offshore-Gesellschaft an. Diese sind außerhalb von FreeZones oder dem Mainland angesiedelt und dürfen nicht operativ innerhalb der VAE tätig sein. Offshore-Gesellschaften sind primär auf Diskretion und Steueroptimierung ausgelegt.

Einsatzbereiche:

  • Vermögensschutz
  • Internationale Beteiligungen
  • Holdinggesellschaften ohne lokale Präsenz

Hinweis: Ein Bankkonto in den VAE zu eröffnen kann bei Offshore-Gesellschaften deutlich erschwert sein dies ist in der Strukturplanung zu berücksichtigen.

  • Lizenzierung & Genehmigung
    Beantragung passender Lizenzen (Handel, Dienstleistung, Industrie), Begleitung durch alle administrativen Schritte.

 

Beantragung passender Lizenzen (Handel, Dienstleistung, Industrie), Begleitung durch alle administrativen Schritte

Die korrekte Lizenzierung ist ein wesentlicher Schritt bei der Unternehmensgründung in den Vereinigten Arabischen Emiraten – unabhängig davon, ob es sich um eine FreeZone-, Mainland- oder Offshore-Struktur handelt. Abhängig von Geschäftsmodell, Branche und Standort müssen unterschiedliche Genehmigungen und behördliche Freigaben eingeholt werden.

 

Als erfahrene Partner begleiten wir Sie nicht nur bei der Wahl des passenden Lizenztyps, sondern auch bei sämtlichen administrativen Abläufen – bis hin zur Ausstellung Ihres Aufenthaltsvisums.

12

Ihr Ansprechpartner bei Gründung und Finanzierung​

Lizenzarten im Überblick:

Die DBC analysiert gemeinsam mit Ihnen Ihr Geschäftsmodell und berät Sie bei der Auswahl der passenden Lizenzform – einschließlich branchenspezifischer Zusatzgenehmigungen oder regulatorischer Anforderungen.

Firmengründung & Finanzierung Dubai Business Consulting

Handelslizenz

Für Unternehmen im Bereich Import, Export, Groß- oder Einzelhandel – auch relevant für E-Commerce- und Fahrzeugvermietungsfirmen (letztere gelten in Dubai als Handelsunternehmen).

Dienstleistungslizenz

Für beratende, kreative, heilberufliche oder handwerkliche Tätigkeiten, wie z. B. Kosmetiksalons, IT-Dienstleister oder Rechtsberatungen.

Industrie- und Produktionslizenz

Für Unternehmen, die Produktionsstätten, Fertigungsbetriebe oder industrielle Infrastruktur betreiben.

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenfreies Erstgespräch

und finden Sie heraus wie DBC Sie unterstützen kann.

Weitere Leistungen der DBC zur Firmengründung

Eine Firmengründung in Dubai ist mehr als eine Formalität. Es ist ein umfassendes Projekt, das exakte Planung, strukturiertes Vorgehen und erfahrene Partner erfordert. Die DBC sehr ihnen als verlässlicher Begleiter, von der ersten Budgetskizze bis zur vollständigen Inbetriebnahme Ihres Unternehmens, zur Seite.

Büro & Bankkonto

01

Unterstützung bei Anmietung, Ausstattung, Kontoeröffnung bei lokalen und internationalen Banken

Ein funktionierendes Geschäft benötigt zwei elementare Voraussetzungen: ein zuverlässiges Bankkonto sowie ein repräsentatives Büro, das den Anforderungen der lokalen Behörden und Ihrer geschäftlichen Tätigkeit gerecht wird.

Bankkonto in Dubai: Zugang zum Finanzsystem

Ein lokales Bankkonto ist in Dubai nicht nur ein Vorteil, es ist vielfach verpflichtend. Sowohl für unternehmerische Aktivitäten als auch für private Vorhaben, wie den Erwerb von Immobilien, benötigen Sie ein Konto bei einer lokalen oder internationalen Bank.

Dubai bietet ein hochmodernes und international vernetztes Bankensystem. Neben globalen Finanzinstituten wie HSBC und Citibank sind bedeutende regionale Banken wie Emirates NBD, Mashreq, ADCB oder RAKBANK im Land vertreten. Viele dieser Banken haben spezielle Programme für Unternehmer, Selbstständige und ausländische Investoren etabliert.

Voraussetzungen für die Kontoeröffnung:

  • Gültiger Reisepass
  • Aufenthaltsvisum
  • Emirates ID (nach Visa-Erhalt)
  • Adressnachweis (z. B. durch Mietvertrag oder Nebenkostenabrechnung)
  • Unternehmensdokumente (bei Geschäftskonten)
  • Empfehlungsschreiben der Bank oder geprüfte Finanzberichte (optional)

Über etablierte Partner wie die IFZA (International Free Zone Authority) lässt sich der Prozess deutlich vereinfachen: Durch Kooperationen mit lokalen Banken profitieren Antragsteller hier von optimierten Prozessen, direktem Ansprechpartnerkontakt und klar definierten Anforderungen.

Die DBC berät Sie umfassend bei der Auswahl der passenden Bank – abgestimmt auf Ihre geschäftlichen Anforderungen und geplanten Finanzaktivitäten. Wir unterstützen Sie bei der vollständigen Dokumentation und begleiten Sie durch jeden Schritt des Eröffnungsprozesses, auch im Rahmen von Gründungen oder Visaausstellungen über die IFZA.

02

Büroräume: Standort, Ausstattung & Anforderungserfüllung

Viele Lizenzen in Dubai, insbesondere für Mainland-Unternehmen, setzen die Anmietung eines physischen Büros voraus. Auch FreeZone-Firmen benötigen häufig zumindest eine virtuelle oder Flexi-Desk-Lösung, um ihrer Registrierungspflicht nachzukommen.

 

Ob Einzelbüro, Shared Office, virtuelles Büro oder ein voll ausgestatteter Arbeitsplatz in einem Business Center: Die Anforderungen an den Standort, die Ausstattung und die behördliche Anerkennung unterscheiden sich je nach Lizenztyp, Branche und Unternehmensform.

 

DBC unterstützt Sie bei der:

  • Auswahl geeigneter Bürotypen (Flexi-Desk, Executive Office, Business Center, Virtual Office)
  • Standortwahl basierend auf Lizenz, Budget und Zugang zu Zielmärkten
  • Prüfung der Übereinstimmung mit den Anforderungen Ihrer Lizenzbehörde
  • Vertragsprüfung, Mietverhandlungen und Kommunikation mit Vermietern
  • Organisation von Büroservices (z. B. Empfang, IT, Möbel, Telefonanschluss)

Wir arbeiten eng mit verschiedenen Business Centern und Immobilienanbietern zusammen, um für Sie die passende Lösung zu finden, sei es als repräsentativer Hauptsitz, temporärer Arbeitsplatz oder Erweiterung für wachsende Teams.

Für Sie bedeutet das:

  • Einkünfte werden grundsätzlich nur in einem der beiden Länder besteuert
  • Unternehmensgewinne, Dividenden, Zinsen und Lizenzzahlungen sind klar geregelt und meist begünstigt
  • Die Abkommensregeln schützen Sie zuverlässig vor doppelter Belastung

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Welche Branchen bieten in Dubai besonders gute Perspektiven?

Dubai entwickelt sich zunehmend zu einem globalen Knotenpunkt für zukunftsorientierte Geschäftsfelder. Besonders attraktive Entwicklungsmöglichkeiten bestehen aktuell in folgenden Sektoren:

  • Medien & Digitalisierung
  • Technologie & Start-ups
  • Kreativwirtschaft & Design
  • Gastronomie & Hotellerie
  • Eventmanagement & MICE (Meetings, Incentives, Conferences, Exhibitions)

Die wirtschaftsfreundliche Infrastruktur, gezielte staatliche Förderungen sowie die internationale Ausrichtung machen Dubai zu einem vielversprechenden Standort für innovative Geschäftsmodelle.

Ist es möglich, ein bestehendes Unternehmen aus Deutschland nach Dubai zu verlegen?

Eine direkte Verlagerung einer bestehenden deutschen Kapitalgesellschaft nach Dubai ist rechtlich nicht vorgesehen. Stattdessen erfolgt der Eintritt in den Markt über die Neugründung einer juristischen Person in Dubai. Dieser Schritt sollte sorgfältig geplant werden, insbesondere unter Berücksichtigung steuerlicher und rechtlicher Implikationen im Heimat- und Zielstaat.

Wir empfehlen, frühzeitig spezialisierten Steuerberatern im internationalen Steuerrecht sowie ggf. einem Wirtschaftsprüfer hinzuzuziehen.

Wie ist die steuerliche Situation in Dubai geregelt?

Dubai gilt nach wie vor als steuerlich sehr attraktiver Standort. Die wichtigsten Regelungen im Überblick:

  • Keine Einkommensteuer auf persönliche Einkünfte
  • Keine Kapitalertragsteuer (z. B. auf Dividenden oder Zinsen)
  • Körperschaftsteuer von 9 % – seit Juni 2023 für Gewinne ab einer bestimmten Schwelle (derzeit ca. 375.000 AED pro Jahr)
  • Mehrwertsteuer von nur 5 %, mit gezielten Ausnahmen je nach Sektor und Geschäftstätigkeit
Ist ein Wohnsitz in Dubai Voraussetzung für die Unternehmensgründung?

Ein Wohnsitz in Dubai ist für die Unternehmensgründung nicht zwingend erforderlich. Viele Unternehmer agieren erfolgreich aus dem Ausland, insbesondere über FreeZone-Strukturen.

Allerdings ist eine nachvollziehbare wirtschaftliche Präsenz in den Emiraten essenziell, etwa durch die Anmietung eines Büros sowie die Benennung eines lokalen Geschäftsführers oder Directors. Dies kann für die Bankkontoeröffnung, Lizenzbeantragung und Visaerteilung von entscheidender Bedeutung sein.

Was ist die erweiterte beschränkte Steuerpflicht (§ 2 AStG)?

Diese greift auch nach dem Wegzug, wenn Sie noch wesentliche wirtschaftliche Interessen in Deutschland halten – z. B. durch bedeutende Beteiligungen, Immobilien oder Geschäftsführertätigkeit.

Gibt es ein DBA mit Österreich und der Schweiz aus?

Beide Länder haben ein aktives DBA mit den VAE:

  • Einkünfte werden regelmäßig nur in einem Staat besteuert
  • Vermeidung der Doppelbesteuerung bei Dividenden, Zinsen, Lizenzen etc.
  • In der Schweiz: Progressionsvorbehalt beachten

Finanzierung

Immobilienfinanzierung​

Vermittlung & Strukturierung von Finanzierungen für Off-Plan- und Bestandsimmobilien über lokale und internationale Kreditgeber

Die Finanzierung einer Immobilie in den Vereinigten Arabischen Emiraten stellt insbesondere für ausländische Investoren, Expats oder Nicht-Residente eine besondere Herausforderung dar. Unterschiedliche Eigenkapitalanforderungen, länderspezifische Beleihungsgrenzen und die Komplexität regulatorischer Vorgaben verlangen fundiertes Fachwissen und eine strategische Herangehensweise.

Die DBC bietet Ihnen umfassende Unterstützung bei der Auswahl, Strukturierung und Umsetzung von Finanzierungen – sowohl für Bestandsimmobilien als auch für sogenannte Off-Plan-Projekte (Immobilien im Bau oder in Planung). Dank unseres etablierten Netzwerks aus lokalen und internationalen Banken, Hypothekengebern und spezialisierten Finanzierungspartnern stellen wir sicher, dass Sie Zugang zu den besten Konditionen und einer auf Ihre Ziele zugeschnittenen Lösung erhalten.

Als erfahrene Unternehmensberatung begleiten wir Sie bei der Entscheidungsfindung und Umsetzung.

Kooperationspartner

Zusammenarbeit mit First Advisory Group (Liechtenstein), Banken & Family Offices.

Die strukturierte Finanzierung von Immobilieninvestitionen, ob für Off-Plan-Projekte oder Bestandsimmobilien, ist ein zentrales Element einer erfolgreichen Kapitalanlage in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Neben klassischen Hypothekendarlehen über lokale Banken können auch alternative Finanzierungsquellen wie Family Offices und private Strukturierungsmodelle entscheidende Vorteile bieten.

 

In diesem Kontext arbeitet DBC mit einem ausgewählten Netzwerk von Finanzierungspartnern zusammen, darunter auch die renommierte First Advisory Group, ein unabhängiges Finanzdienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Vaduz (Lichtenstein) sowie Niederlassungen in Zürich, Genf, Hongkong und Singapur. Die Unternehmensgruppe verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Vermögensstrukturierung, internationalen Vermögensverwaltung und im generationenübergreifenden Vermögensschutz

01

Gemeinsames Leistungsportfolio

Kooperation mit internationalen Banken: Über unser Netzwerk erhalten Sie Zugang zu maßgeschneiderten Finanzierungsangeboten von führenden lokalen Banken in den VAE ebenso wie von internationalen Großbanken mit Expertise in grenzüberschreitenden Immobilieninvestitionen.

  • Strukturierte Fremdfinanzierungslösungen über First Advisory: In enger Zusammenarbeit mit der First Advisory Group erschließen wir Ihnen Finanzierungsmodelle, die auf Ihre individuelle Vermögenslage, steuerlichen Rahmenbedingungen und Ihre persönlichen oder unternehmerischen Ziele abgestimmt sind.
  • Einbindung von Family Offices: Für vermögende Privatpersonen, Investoren oder Familienunternehmen kann die Finanzierung auch über ein Family Office erfolgen. In diesen Fällen bieten wir diskrete, professionell strukturierte Lösungen, die eine langfristige Planung sowie eine steuerlich und rechtlich optimierte Umsetzung der Investitionsstrategie ermöglichen.
  • Sharia-konforme Finanzierungsberatung: In Zusammenarbeit mit spezialisierten Partnern beraten wir Sie auch zu islamischen Finanzierungsmodellen, die mit den Grundsätzen der Scharia übereinstimmen.
  • Begleitete Abwicklung & Dokumentation: Wir koordinieren den gesamten Finanzierungsprozess, von der Auswahl geeigneter Kreditgeber über die Prüfung der Beleihungshöhe bis hin zur finalen Vertragsstrukturierung, einschließlich der Abstimmung mit Anwälten, Banken, Treuhändern und Steuerberatern.
  •  

02

Vertragsprüfung & rechtliche Strukturierung

Durch unsere erfahrenen erfahrenen Rechtsanwälten und spezialisierten Partnerkanzleien übernehmen wir die Prüfung aller relevanten Vertragsunterlagen von Darlehens- und Sicherheitenverträgen bis hin zu Treuhandvereinbarungen oder Gesellschaftervereinbarungen. Dabei steht die Transparenz der Vertragsbedingungen ebenso im Fokus wie die Sicherstellung der Rechtskonformität nach lokalen und internationalen Standards.

03

Sicherheitenstruktur & Risikosteuerung

Je nach Vorhaben und Investitionsmodell entwerfen wir eine individuell abgestimmte Sicherheitenstruktur. Diese kann sowohl klassische Grundpfandrechte auf Immobilien als auch Unternehmensbeteiligungen, Bürgschaften oder Treuhandlösungen umfassen. Die Risikoallokation zwischen Kreditnehmer und Kapitalgeber wird dabei aktiv mitgestaltet, um einen ausgewogenen Interessenausgleich zu gewährleisten und unnötige Belastungen zu vermeiden.

04

Holding- & Unternehmensstrukturierung

Ein zentrales Element langfristiger Vermögensplanung ist die intelligente Verknüpfung von Finanzierung und Unternehmensstruktur. In vielen Fällen kann die Einbindung einer internationalen Holdinggesellschaft, z.B. in Europa dazu beitragen, operative Risiken zu trennen, steuerliche Vorteile zu nutzen oder Nachfolgeplanungen abzusichern. DBC entwickelt gemeinsam mit Ihnen und unseren Partnern rechtssichere Strukturen, die sowohl den Anforderungen Ihrer Bank als auch Ihrem persönlichen Absicherungsbedarf gerecht werden.

05

Steuerstrukturierung & internationale Optimierung

Auch wenn Dubai mit seinem attraktiven Steuersystem viele Vorteile bietet, ist bei internationalen Investoren stets die Gesamtstruktur unter Berücksichtigung des Wohnsitzstaates und relevanter Doppelbesteuerungsabkommen zu analysieren. Durch unsere Steuerberater und Rechtsanwälte für internationales Steuerrecht sorgen wir für eine steuerlich effiziente Gestaltung Ihrer Investition. Dabei werden auch neue Regelungen der FTA (Federal Tax Authority) sowie Anforderungen im Zusammenhang mit der Körperschaftsteuer oder Mehrwertsteuer berücksichtigt.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Welche Finanzierungsmöglichkeiten bestehen für Immobilien- oder Unternehmensprojekte in Dubai?

In Dubai stehen sowohl lokale als auch internationale Finanzierungsquellen zur Verfügung. Neben klassischen Bankdarlehen bieten auch private Kreditgeber, Family Offices oder alternative Finanzierungsmodelle (z. B. Sharia-konforme Lösungen) Optionen für Investoren, Unternehmer und Expats. 

  • Medien & Digitalisierung
  • Technologie & Start-ups
  • Kreativwirtschaft & Design
  • Gastronomie & Hotellerie
  • Eventmanagement & MICE (Meetings, Incentives, Conferences, Exhibitions)

Die wirtschaftsfreundliche Infrastruktur, gezielte staatliche Förderungen sowie die internationale Ausrichtung machen Dubai zu einem vielversprechenden Standort für innovative Geschäftsmodelle.

Wer kann in Dubai eine Finanzierung erhalten – auch Nicht-Residente?

Ja, auch Nicht-Residenten und Personen mit Wohnsitz außerhalb der VAE können eine Finanzierung erhalten. Die Anforderungen unterscheiden sich je nach Bank und Kreditmodell, insbesondere in Bezug auf Eigenkapitalnachweise, Bonitätsprüfung und Sicherheiten.

Wir empfehlen, frühzeitig spezialisierten Steuerberatern im internationalen Steuerrecht sowie ggf. einem Wirtschaftsprüfer hinzuzuziehen.

Wie hoch ist die Eigenkapitalanforderung für eine Finanzierung?

Neben Zinssätzen und Tilgungsmodellen sind vor allem Sicherheiten, Vertragsbedingungen sowie steuerliche Aspekte entscheidend. Eine professionelle Strukturierung berücksichtigt etwa Holdingmodelle, Währungsrisiken, steuerliche Effizienz sowie Fragen der Eigentumssicherung. 

Was muss ich bei der Strukturierung einer Finanzierung beachten?

Ein Wohnsitz in Dubai ist für die Unternehmensgründung nicht zwingend erforderlich. Viele Unternehmer agieren erfolgreich aus dem Ausland, insbesondere über FreeZone-Strukturen.

Allerdings ist eine nachvollziehbare wirtschaftliche Präsenz in den Emiraten essenziell, etwa durch die Anmietung eines Büros sowie die Benennung eines lokalen Geschäftsführers oder Directors. Dies kann für die Bankkontoeröffnung, Lizenzbeantragung und Visaerteilung von entscheidender Bedeutung sein.

Was ist eine Sharia-konforme Finanzierung und wann ist sie sinnvoll?

Sharia-konforme Finanzierungen beruhen auf islamischen Prinzipien, die Zinsen (Riba) untersagen und stattdessen auf Beteiligungs- oder Mietmodelle setzen. Solche Modelle sind insbesondere für Investoren relevant, die aus religiösen Gründen entsprechende Lösungen bevorzugen, aber auch für Expats, die Zugang zu regionalen Finanzierungsmodellen mit attraktiven Konditionen suchen.

Mit welchen Partnern arbeitet DBC im Bereich Finanzierung zusammen?

Für internationale und komplexe Finanzierungsvorhaben arbeiten wir mit der renommierten First Advisory Group sowie führenden Banken in den VAE und Europa zusammen. Zudem verfügen wir über Zugänge zu ausgewählten Family Offices und Finanzierungsspezialisten, die maßgeschneiderte Strukturen anbieten – diskret, effizient und individuell auf Ihr Investitionsprofil abgestimmt.